Es handelt sich bei dieser Technologie um einbaufähige Einheiten, die aus einem Trägerelement (Edelstahl), einem oder mehreren Rohrheizkörpern, sowie bei Bedarf einem Temperaturregler und gegebenenfalls einem Temperaturbegrenzer bestehen. Die Rohrheizkörper sind ausschließlich mit der Außenseite des Trägerelementes verlötet und stehen somit nicht in unmittelbarem Kontakt mit dem zu beheizenden Medium. Dies hat den Vorteil, dass das gesamte Behältervolumen ausgenutzt werden kann und sich die Reinigung sehr simpel gestaltet.
Durch die Kompaktheit der Bauteile sowie der effizienten Verbindung zwischen Rohrheizkörper und Trägerelement wird ein ausgezeichneter Wirkungsgrad erzielt.
Der häufigste Anwendungszweck ist die Erwärmung von Wasser bzw. Flüssigkeiten. Einsetzbar ist diese Technik in den unterschiedlichsten Haushalts- und Gewerbeanwendungen.
Leider nein. Heizkörper und Trägerelement bilden eine Einheit. Bei einem Defekt des Rohrheizkörpers muss das komplette Heizsystem ausgetauscht werden.
Ja, dies kann individuell festgelegt werden.
Grundsätzlich kann das Heizsystem auch auf kundenseitig beigestelle Trägerelemente aus Edelstahl aufgebracht werden. Hinsichtlich der Funktionalität ist jeweils eine Einzelfallprüfung erforderlich.
Unsere Kundenberater kontaktieren Sie gerne und finden gemeinsam mit Ihnen die optimale Lösung
07041 / 80898 - 30
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Unsere Kundenberater kontaktieren Sie gerne und finden gemeinsam mit Ihnen die optimale Lösung
07041 / 80898 - 30
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!