Großküchentechnik
Heizungs- und Sanitärtechnik
Labor- und Medizintechnik
Druckereitechnik
Backtechnik
Reinigungstechnik

Tipps und Hinweise zu unseren Heiz- und Regellösungen

Kapillarrohr-Regler und Schutz-Temperatur-Begrenzer

Folgende Punkte sind u.a. bei Montage eines Kapillarrohr-Reglers bzw. Schutz-Temperatur-Begrenzers zu beachten:

  • Die Temperatur wird in erster Linie am Fühler gemessen. Der Fühler wird daher dem zu überwachenden Medium zugeordnet während das Gehäuse z. b. hinter einer Schalterblende montiert wird.
  • Grundsätzlich ist zu beachten, dass der Einbau ohne Gewaltanwendung erfolgen kann. Speziell der Fühler darf nicht verformt werden.
  • Die maximale Fühlertemperatur ist hinsichtlich möglicher Nachwärme im Gerät zu beachten.
  • Durch das biegsame Kapillarrohr ist weitgehend Freizügigkeit beim Einbau gegeben. Das Kapillarrohr darf beim Einbau jedoch nicht zu stark geknickt werden.

Rohrheizkörper

  • Beim Einbau von Rohrheizkörpern in Backgeräte empfehlen wir den Festeinbau an der Backofendecke.
  • Beim Einbau von Rohrheizkörpern in Becken oder Behälter mit Flüssigkeiten ist auf eine gute Abdichtung zu achten.
  • Um höhere Leistungen zu erzielen können bei vielen Anwendungen mehrere Rohrheizkörper über- oder nebeneinander eingebaut werden.
  • Beim Einbau von Heizkörpern zur indirekten Beheizung ist auf einen engen Kontakt des Heizkörpers zum Behälter zu achten.

Nockenschalter

  • Unsere Nockenschalter werden mit zwei Schrauben M4 oder über eine Zentralbefestigung im Gerät montiert.
  • Für die Zentralbefestigung sind Sechskantmuttern M 12x1 erforderlich die bei Bedarf von uns geliefert werden können.
  • Bei Verwendung ist darauf zu achten, dass die auf der Typenbezeichnung genannten Grenztemperaturen nicht überschritten werden.
  • Die Montage erfolgt in der Regel unmittelbar an der Geräteblende oder direkt dahinter.

Heiz- und Steuerungssysteme mit Trägerelement

  • Heizboden werden grundsätzlich waagerecht montiert.
  • Heizrohre können wahlweise waagerecht oder senkrecht in ein Rohrsystem integriert werden.
  • Beim Einbau der Heizrohre ist darauf zu achten, dass sich im beheizten Bereich keine Luftblasen halten können.

Heizmatten und Heizfolien

  • Bei selbstklebenden Heizfolien ist auf Sauberkeit der Oberfläche zu achten auf die die Heizfolie aufgebracht werden soll.
  • Heizfolien sind sehr flexibel sollten aber nicht scharfkantig geknickt werden.
  • Bei der Befestigung von nicht selbstklebenden Heizfolien muss auf eine gute Fixierung geachtet werden.
  • Bei der Beheizung von Flüssigkeiten dürfen die Heizfolien nicht direkt mit dem Medium in Kontakt kommen.

Bimetall-Temperaturschalter

  • Vor Auswahl des passenden Bimetall-Schalters muss geklärt werden, ob eine Ausführung mit manueller oder selbständiger Rückschaltung benötigt wird.
  • Beim Einbau ist auf eine optimale Platzierung zu achten, so dass Temperaturveränderungen schnell registriert werden können.
  • Die Rückschaltung ist erst nach Absenken der Temperatur am Messpunkt möglich.
  • Es ist zu beachten, dass Außeneinflüsse wie Feuchtigkeit, Gasbildung, UV-Strahlung, Magnetfelder oder Vibrationen die korrekte Funktion des Schalters beeinträchtigen können.
  • Je nach Anwendung sind individuelle Faktoren zu beachten.
siegel

Lassen Sie sich individuell beraten

Unsere Kundenberater kontaktieren Sie gerne und finden gemeinsam mit Ihnen die optimale Lösung

07041 / 80898 - 30
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Lassen Sie sich individuell beraten

Unsere Kundenberater kontaktieren Sie gerne und finden gemeinsam mit Ihnen die optimale Lösung

07041 / 80898 - 30
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Rückruf anfordern

Einfach Name und Telefonnummer eintragen und wir rufen Sie in Kürze zurück.

Bitte tragen Sie Ihren Namen ein!
Bitte tragen Sie Ihre Telefonnummer ein!
Ungültige Eingabe
Spamschutz
Ungültige Eingabe

Bitte tragen Sie die fünf Ziffern ein!

Bitte akzeptieren Sie die Bedingungen!

Anfrageformular

Bitte tragen Sie eine Anwendung ein!
Bitte tragen Sie alles Benötigte ein!
Bitte tragen Sie ein Medium ein!
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Bitte tragen Sie eine Beschreibung ein!
Bitte tragen Sie Ihren Namen ein!
Bitte tragen Sie Ihren Firmennamen ein!
Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein!
Bitte tragen Sie eine Nachricht ein!
Spamschutz*
Ungültige Eingabe

Bitte tragen Sie die fünf Ziffern ein!

Bitte akzeptieren Sie die Bedingungen!
Felder mit einem * sind Pflichtfelder.