Überhitzungsschutz -Thermische Schutztemperaturbegrenzer & Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB)

  • 1- bis 3-polige Serien
  • Öffner mit Rückstellknopf oder automatischer Rückstellung (Wächterfunktion) Wählbegrenzer und TR/STB Kombigeräte
  • Kundenspezifische Abschalttemperaturen
  • Varianten mit und ohne Bruchsicherung (Bruchsicherung unterbricht den Stromkreis bei Beschädigung des Begrenzers)
  • Eine Vielzahl von Fühlerformen und Dimensionen wie z. B. Rundfühler in unterschiedlichen Längen und Durchmessern, Spiralfühler, Knopffühler uvm.
  • Unterschiedliche Kapillarrohrlängen
  • Isolierschläuche aus unterschiedlichen Materialien
  • Verschiedene Spindeln
  • Diverses Zubehör (Stopfbuchsen usw.)
  • Die Befestigung am Gerät erfolgt über zwei Schrauben M4 (Abstand 28 mm) oder über Zentralbefestigung.

Thermische Schutztemperaturbegrenzer (auch Sicherheitstemperaturbegrenzer genannt) dienen als Überhitzungsschutz, um bei einem Ausfall des Regelsystems eines Geräts (Z. B. Ofen, Elektroherd, Geschirrspüler, Kochfeld usw.) die angeschlossene Heizung abzuschalten. Damit soll die nachhaltige Beschädigung verhindert, bzw. eingedämmt werden. Um für die Sicherheit jeder Anwendung genau den richtigen Schutztemperaturbegrenzer liefern zu können, bieten wir eine umfangreiche Auswahl an Produktvarianten mit den unterschiedlichsten Abschalttemperaturen.

Aufgrund der großen Vielfalt an möglichen Kapillarrohrlängen zeigen unsere Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB) beim Einbau größte Flexibilität und lassen sich in jedem Gerät optimal anpassen. Der Fühler des Begrenzers greift die Temperatur im Medium oder an der Heizung ab. Das Gehäuse kann in der notwendigen Entfernung an der am besten geeigneten Stelle angeordnet werden.

Wirkungsschema eines einpoligen Thermostaten

Arbeitsweise

Das wesentliche Bauteil in einem Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB) ist der Sensor, das sog. „Diastat“. Es besteht aus Fühler, Kapillarrohr, Membrane und Füllmedium. Durch die Erwärmung des Fühlers steigt die Temperatur des Füllmediums. Dadurch dehnt sich das Füllmedium aus, was in dem geschlossenen System zu einer Druckerhöhung führt. Diese Druckerhöhung wird in der Membrane in einen Weg umgesetzt. Der umgewandelte Weg bzw. Hub betätigt einen Schnappschalter und bewirkt damit das Öffnen der Kontakte im elektrischen Stromkreis des Temperaturbegrenzers. Die Führungsgröße wird bei Sicherheitstemperaturbegrenzern bauseitig vorgegeben, um die Schutzfunktion zu gewährleisten. Toleranzen werden in der Regel nur im Minus-Bereich festgelegt, um sicherzustellen, dass der Schutztemperaturbegrenzer spätestens bei Erreichen der sicherheitsrelevanten Temperatur eine Abschaltung der Stromzufuhr auslöst. Mit ihrem biegsamen Kapillarrohr eignen sich unsere Temperaturbegrenzer für den Einsatz in Geräten, bei denen Bedienelemente und Heizungen in verschiedensten Bereichen angeordnet sind.

Da wir in diesem Produktbereich auf ein umfangreiches Lagerprogramm sowie eine Vielzahl an bereits festgelegten Sondertypen zurückgreifen können sind hier zahlreiche Lösungsansätze möglich.

  • Schutz-Temperatur-Begrenzer Vorderseite im Detail
  • Schutz-Temperatur-Begrenzer Rückseite im Detail
  • Schutz-Temperatur-Begrenzer Rückseite im Detail
  • Schutz-Temperatur-Begrenzer Rückseite im Detail

    Weitere Informationen

    Lagerprogramm Downloads

    Häufige Fragen

    Wo liegt die maximal mögliche Abschalttemperatur bei Ihren Schutz-Temperatur-Begrenzern?

    Unsere Schutztemperaturbegrenzer können bis zu einer Abschalttemperatur von 650° C festgelegt werden.

    Was ist der Unterschied zwischen Sicherheitstemperaturbegrenzern und Schutztemperaturbegrenzern?

    Beide Begriffe werden in der Praxis für das gleiche Produkt verwendet.

    Ist die Abschalttemperatur Ihrer Schutz-Temperatur-Begrenzer einstellbar?

    Der Begrenzer wird im Rahmen des individuellen Entwicklungsprozesses auf eine bestimmte Abschalttemperatur optimiert. Diese Temperatur ist dann fest eingestellt und kann nicht nachträglich verändert werden. Sondervarianten mit verstellbaren Temperaturen sind allerdings bei entsprechendem Bedarf möglich.

    Siegel - Getestete und geprüfte Qualität

    Lassen Sie sich individuell beraten

    Unsere Kundenberater kontaktieren Sie gerne und finden gemeinsam mit Ihnen die optimale Lösung

    07041 / 80898 - 30
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


    Lassen Sie sich individuell beraten

    Unsere Kundenberater kontaktieren Sie gerne und finden gemeinsam mit Ihnen die optimale Lösung

    07041 / 80898 - 30
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Rückruf anfordern

    Einfach Name und Telefonnummer eintragen und wir rufen Sie in Kürze zurück.

    Bitte tragen Sie Ihren Namen ein!
    Bitte tragen Sie Ihre Telefonnummer ein!
    Ungültige Eingabe
    Spamschutz
    Ungültige Eingabe

    Bitte tragen Sie die fünf Ziffern ein!

    Bitte akzeptieren Sie die Bedingungen!

    Anfrageformular

    Bitte tragen Sie eine Anwendung ein!
    Bitte tragen Sie alles Benötigte ein!
    Bitte tragen Sie ein Medium ein!
    Ungültige Eingabe
    Ungültige Eingabe
    Bitte tragen Sie eine Beschreibung ein!
    Bitte tragen Sie Ihren Namen ein!
    Bitte tragen Sie Ihren Firmennamen ein!
    Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein!
    Bitte tragen Sie eine Nachricht ein!
    Spamschutz*
    Ungültige Eingabe

    Bitte tragen Sie die fünf Ziffern ein!

    Bitte akzeptieren Sie die Bedingungen!
    Felder mit einem * sind Pflichtfelder.